workshop

Aquarelle Malen mit Leichtigkeit und Transparenz In diesem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt der Aquarellmalerei ein. Gemeinsam erkunden wir den Umgang mit Wasser, Farben und Papier.

sonderausstellung

Günter Grammel war in Bückeburg und im Schaumburger Land ein vielseitig beschäftigter Grafiker. Nach seiner Ausbildung zum Tiefbauingenieur begann er ein Studium in Breslau an der Kunstakademie unter anderem bei Oskar Schlemmer, Otto Müller und Oskar Moll. Als Grafiker gestaltete er ab dem Ende der 1940er Jahre die Werbung zahlreicher Firmen aus Bückeburg und Umgebung. Nach einer kurzen Festanstellung bei der Firma Neschen arbeitete er bis zu seinem Lebensende erfolgreich als Freiberufler. Zu seinen Arbeiten gehören auch die Sonderprospekte für die Bundesbahndirektion Hannover und Werbeflyer für diverse Städte und Vereine, natürlich auch für die Stadt Bückeburg. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen die Bleistiftzeichnungen bekannter Schaumburger Denkmäler, die er im Auftrag der Sparkasse Bückeburg anfertigte. Sein Œuvre umfasst auch Ölgemälde, Aquarelle, Tusche- und Bleistiftzeichnungen mit den unterschiedlichsten Motiven wie Landschaften oder Architektur.

öffnungszeiten

Vom 22. Dezember 2025 bis zum 4. Januar 2026 bleibt das Museum geschlossen!
Museum Bückeburg Lange Straße 22| 31675 Bückeburg Tel. 0 57 22 / 48 68 info@museum-bueckeburg.de
Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte

aktuelles

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Eintritt frei! Führungen nach Vereinbarung.

workshop

Aquarelle – Malen mit Leichtigkeit und Transparenz In diesem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt der Aquarellmalerei ein. Gemeinsam erkunden wir den Umgang mit Wasser, Farben und Papier.

sonderausstellung

Günter Grammel war in Bückeburg und im Schaumburger Land ein vielseitig beschäftigter Grafiker. Nach seiner Ausbildung zum Tiefbauingenieur begann er ein Studium in Breslau an der Kunstakademie unter anderem bei Oskar Schlemmer, Otto Müller und Oskar Moll. Als Grafiker gestaltete er ab dem Ende der 1940er Jahre die Werbung zahlreicher Firmen aus Bückeburg und Umgebung. Nach einer kurzen Festanstellung bei der Firma Neschen arbeitete er bis zu seinem Lebensende erfolgreich als Freiberufler. Zu seinen Arbeiten gehören auch die Sonderprospekte für die Bundesbahndirektion Hannover und Werbeflyer für diverse Städte und Vereine, natürlich auch für die Stadt Bückeburg. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen die Bleistiftzeichnungen bekannter Schaumburger Denkmäler, die er im Auftrag der Sparkasse Bückeburg anfertigte. Sein Œuvre umfasst auch Ölgemälde, Aquarelle, Tusche- und Bleistiftzeichnungen mit den unterschiedlichsten Motiven wie Landschaften oder Architektur.

öffnungszeiten

Vom 22. Dezember 2025 bis zum 4. Januar 2026 bleibt das Museum geschlossen!
Museum Bückeburg Lange Straße 22 31675 Bückeburg
Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg- Lippische Landesgeschichte

aktuelles

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Eintritt frei! Führungen nach Vereinbarung.